1. Allgemeines und Übersicht
Diese Datenschutzmitteilung beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeitet werden.
Die Datenschutzmitteilung informiert insbesondere darüber, wer für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden und zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht; weiters darüber, an welche Empfänger personenbezogene Daten gegebenenfalls übermittelt werden, für welche Dauer eine Speicherung erfolgt und welches Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere unter Beachtung der DSGVO[1], des DSG[2] sowie des TKG 2021[3].
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
Treetop Medical GmbH
FN 543307 g (Handelsgericht Wien)
Burggasse 7-9
A-1070 Wien
(nachfolgend schlicht „Treetop“ oder „wir“ bzw. „uns“)
Falls Sie Fragen zur Verarbeitung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder wenn Sie eines Ihrer Rechte nach der DSGVO ausüben möchten, können Sie uns unter der oben angegebenen Postanschrift sowie per E-Mail an info@treetop-medical.com kontaktieren.
3. Verarbeitete Kategorien personenbezogener Daten
a. Aufruf der Website
Wenn Sie unsere Website über den Web-Browser Ihres Endgeräts aufrufen, werden folgende personenbezogene Daten von uns verarbeitet:
- IP-Adresse Ihres Endgeräts;
- Name und Version Ihres Web-Browsers;
- Datum, Uhrzeit des Aufrufs und Adresse (URL) unserer Website bzw. einzelner Seiten dieser Website;
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs derjenigen Website, über die Sie auf unsere Website gelangt sind, einschließlich deren Adresse (Referrer-URL);
b. Kontaktaufnahme und Anfragen
Wenn Sie über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular, via E-Mail, per Post oder Telefon mit uns Kontakt aufnehmen oder Anfragen an uns richten, werden die hierbei von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc. von uns verarbeitet.
c. Cookies
Wir verwenden keine Cookies, insbesondere keine solchen, die Ihrer Einwilligung bedürfen.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die unter 3 a) genannten personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck des sicheren Betriebs unserer Website auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die unter 3 b) genannten personenbezogenen Daten bzw. Kategorien personenbezogener Daten werden von uns zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung von Mitteilungen und Anfragen aller Art, einschließlich Fragen und Bestellungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Bewerbungen sowie Auskunftsersuchen und anderen Begehren nach Art. 15 ff. DSGVO verarbeitet; diese Verarbeitungsvorgänge basieren entweder auf der Rechtsgrundlage der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach der DSGVO und anderen Vorschriften, denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO).
5. Empfänger personenbezogener Daten; Drittlandsübermittlung
Zu den unter 4 genannten Zwecken übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, CH-8640 Rapperswil-Jona, Schweiz, die wir zum Zweck des Hostings unserer Website als Auftragsverarbeiter einsetzen. Die damit einhergehende Datenübermittlung in die Schweiz erfolgt auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.[4]
An andere Empfänger werden Ihre personenbezogenen Daten nur übermittelt, sofern und insoweit wir dazu gesetzlich oder durch gerichtliche oder behördliche Anordnung verpflichtet sind oder werden bzw. soweit dies im Fall von Sicherheitsverletzungen bzw. Angriffen auf unsere Website zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
6. Speicherdauer
Die unter 3 genannten personenbezogenen Daten bzw. Kategorien personenbezogener Daten werden von uns solange verarbeitet, wie dies zur Erreichung der unter 4 genannten Zwecke erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern.
7. Rechte betroffener Personen
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und an wen wir diese übermitteln.
- Sie haben das Recht, die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, sollten Sie der Ansicht sein, dass diese unrichtig oder unvollständig sind oder teilweise oder zur Gänze zu Unrecht verarbeitet werden.
- Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer von uns auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses verarbeiteten personenbezogenen Daten zu widersprechen, sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Interessen die unsrigen überwiegen.
- Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übertragung an einen von Ihnen benannten Dritten zu erwirken.
- Sie haben das Recht, von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dadurch wird jedoch die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
- Sie haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzubringen.
Sollten Sie von einem der genannten Rechte Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe unter 2).
8. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten; keine automatisierte Entscheidungsfindung
Die unter 3 a) genannten personenbezogenen Daten werden automatisch bei Aufruf der Website erfasst. Im Übrigen besteht für Sie keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie uns die unter 3 b) genannten personenbezogenen Daten bzw. Kategorien personenbezogener Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Mitteilungen oder Anfragen unter Umständen nicht bearbeiten oder Beantworten.
Wir führen auf Basis der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) durch.
9. Zuständige Aufsichtsbehörde
Zuständig ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, A-1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
10. Änderungen dieser Datenschutzmitteilung
Im Fall von Änderungen unserer Website oder des anwendbaren Datenschutzrechts kann es zu Änderungen dieser Datenschutzmitteilung kommen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Stand: September 2022
[1] Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, ABl L 119, 04.05.2016, S 1, zuletzt berichtigt durch ABl L 127, 23.05.2018, S 2 (Datenschutzgrundverordnung – DSGVO).
[2] Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, BGBl I Nr 165/1999 idF BGBl I Nr 14/2019 (Datenschutzgesetz – DSG).
[3] Bundesgesetz, mit dem ein Telekommunikationsgesetz (Telekommunikationsgesetz 2021 – TKG 2021) erlassen wird, BGBl. I Nr. 190/2021 idgF.
[4] Entscheidung 2000/518/EG der Kommission vom 26. Juli 2000 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in der Schweiz, ABl L 215, 25.08.2000, S 1.
11. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Webflow
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP- Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.